Hirschbräu-Brauereifest mit Erzeugermarkt 2013
Am Samstag, 11. Mai und Sonntag, 12. Mai, veranstaltet Hirschbräu ein großes Brauerei- und Straßenfest, zu dem in den Vorjahren jeweils über 1000 begeisterte Besucher kamen.
Das Fest vor dem Brauerei- und Museumsgebäude beginnt am Samstag, 11. Mai, um 18 Uhr mit einem kulinarischen Abend, Brauereiführungen und einer Bierprobe. Hirschbräu hat mit dem „Neckar-Odenwald-Schwarzbier“ das offizielle Bier des Landkreises kreiert, das bei dem Fest verkostet werden kann. Daneben gibt es ein Weizen-Bock und Keller-Pils als besondere Spezialitäten.
Museale Seltenheiten zur Brauereigeschichte
>
>>>
Das Rathaus-Museum Hirschlanden präsentiert im Rahmen des großen Brauerei- und Straßenfestes von Hirschbräu am 11. und 12. Mai die „Geschichte der Brauereien der Region Main-Tauber-Odenwald Teil V“.
Öffnungszeiten der Rathaus-Gaststube April bis Juni
>
>>>
Die Gaststätte von Hirschbräu, im Rathaus-Museum von Hirschlanden, ist im April, Mai und Juni an allen Samstagen geöffnet (Sommerzeit ab 19 Uhr). Es gibt allerdings zwei Ausnahmen: Am Samstag, 20. April und Samstag, 8. Juni, ist wegen dörflicher Veranstaltungen geschlossen.
Am Wochenende 11. Mai und 12. Mai findet das große Hirschbräu-Brauerei- und Straßenfest statt.
An allen Öffnungszeiten der Gaststätte ist im Museum die Ausstellung zur Brauereigeschichte der Region Main-Tauber-Odenwald zu sehen.
An jedem Öffnungstag gibt es mehrere „Essensangebote des Tages“, die ständig wechseln und mehrere Sorten Hirschbräu. Tisch-Reservierungen werden dringend empfohlen, da die Gaststätte häufig vollbesetzt ist: Anmeldung bei Ortsvorsteher Martin Herrmann. Telefon 06295 7159.
Auf Wunsch werden auch Führungen in der Brauerei ermöglicht.
Oktoberfest bei Hirschbräu
>
>>>
Brauereiführungen, vielfältige Informationen rund um den Gerstensaft, kulinarische Genüsse und die Ausstellung „Geschichte der Brauereien der Region Main-Tauber-Odenwald Teil IV“ stehen im Mittelpunkt des Hirschbräu-Oktoberfestes am Samstag, 13. Oktober und Sonntag, 14. Oktober im Rathaus-Museum Hirschlanden.
Ungarische Delegation von Hirschbräu begeistert
Eintrag ins Goldene Buch / Landrat lobt Ehrenamtsprojekt als „herausragend“
Das Rathaus-Museum Hirschlanden und die Hirschbräu-Brauerei waren im März 2012 mehrstündige Besuchsstation der Informations- und Arbeitsrundreise der Delegationen der Partner-Kreise Neckar-Odenwald und des ungarischen Komitat Vas.
Volksfeststimmung bei „Hirschbräu“
Ausstellung zur Brauereigeschichte der Region IV
Das Rathaus-Museum Hirschlanden präsentiert in seiner neuesten Ausstellung ab sofort, jeden Samstagabend, jeweils ab 18 Uhr (Winterzeit und 19 Uhr Sommerzeit), die „Geschichte der Brauereien der Region Main-Tauber-Odenwald Teil IV“.
Die Ausstellung wird durch zahlreiche neue Exponate, wie Original-Emailschilder der Adlerbrauerei Boxberg, der Brauerei Kaufmann Schwabhausen oder von Kalt-Loch-Bräu Miltenberg, zahlreiche historische Brauerei-Krüge und Bierflaschen, z.B. der Brauerei Lanig (Markelsheim), der Brauerei Denninger (Weikersheim), der Brauerei Ziegler (Freudenberg), Hübner (Mosbach) und seltene Brauerei-Belege, unter anderem der Klosterbrauerei Schäftersheim, aufgewertet.