Hirschbräu-Gaststätte derzeit geschlossen
![]() |
Hallo Hirschbräu-Freunde, unsere Dorfkneipe ist nun schon seit Monaten wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Wann wir wieder öffnen können steht in den Sternen - wir hoffen auf April/Mai. Ihr erhaltet umgehend Nachricht, sobald sich etwas tut... Herzliche Grüße, haltet die Ohren steif und bleibt gesund! Martin Herrmann, Braumeister |
Öffnungszeiten Hirschbräu-Gaststätte Januar bis März 2020
![]() |
Hirschbräu-Gaststätte Januar bis März 2020 Die Gaststätte von Hirschbräu, im Rathaus-Museum von Hirschlanden, ist im Januar, Februar und März grundsätzlich an allen Samstagen geöffnet (Winterzeit ab 18 Uhr). Es gibt allerdings folgende Ausnahmen: Am 4. Januar, 8. Februar und 28. März ist wegen dörflicher Veranstaltungen geschlossen. An allen Öffnungstagen der Hirschbräu-Gaststätte ist im Museum die Ausstellung zur Brauereigeschichte der Region Main-Tauber-Odenwald zu sehen. Bei jeder Bewirtung gibt es mehrere „Essensangebote des Tages“, die ständig wechseln und mehrere Sorten Hirschbräu. Tisch-Reservierungen werden dringend empfohlen, da die Gaststätte häufig vollbesetzt ist: Anmeldung bei Ortsvorsteher Martin Herrmann. Telefon 06295 7159.
|
Brauereifest mit Erzeugermarkt bei Hirschbräu-Hirschlanden
Großer Erzeugermarkt / Ausstellung zur Brauereigeschichte
Hirschbräu-Hirschlanden feiert am 18. und 19. Mai 2019 ein großes Brauerei- und Straßenfest. Das Fest startet am Samstag, 18. Mai, um 18 Uhr mit einem kulinarischen Abend, Brauereiführungen und einer Bierprobe.
Oktoberfest zum Jubiläum „10 Jahre Hirschbräu“
Mit Brauereiführungen, vielfältigen Informationen rund um den Gerstensaft, kulinarischen Genüssen und der Ausstellung „Geschichte der Brauereien der Region Main-Tauber-Odenwald Teil VII“ feiert Hirschbräu-Hirschlanden am 29. und 30. September in der Hirschbräu-Gaststätte das zehnjährige Bestehen der Brauerei.
Das Fest der kleinsten Zollbrauerei Deutschlands beginnt am Samstag, 29. September, um 18 Uhr mit Bewirtung in der Brauerei-Gaststätte, dem Ausschank von Hirschbräu Jubiläumsfest-Pils und kulinarischen Leckerbissen sowie Bauereiführungen.
Am Sonntag, 30. Oktober, beginnt der „Tag der offenen Brauerei“ um 12.00 Uhr mit dem Mittagessen, unter anderem gibt es „Bierbraten“, frische Bratwürste mit Kraut und auch Leberkäse mit hausgemachtem Kartoffelsalat.
Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen und am Abend Vesper-Spezialitäten.
Während des ganzen Tages finden Brauereiführungen mit vielfältigen Informationen rund um den Gerstensaft und seine Herstellung statt. Im Rahmen des Festes wird die umfassende Ausstellung „Geschichte der Brauereien der Region Main-Tauber-Odenwald Teil V“ gezeigt.
Für Informationen und Tischreservierungen, die wegen der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen dringend empfohlen werden, steht Ortsvorsteher und Braumeister Martin Herrmann, Telefon 06295 7159 zur Verfügung.
SWR-Fernsehen zeigt Hirschbräu
Hirschbräu-Hirschlanden wird erneut Bestandteil eines SWR-Fernsehbeitrags: Das Südwestfernsehen hat einen Film der Reihe "Fahr mal hin" über das Baluland gedreht.
Lieaderlich, iwwerzwerch un´meh
|
Die Hohenloher Mundart-Band Annaweech ist Kult, ihre Konzerte regelmäßig ausverkauft. Am Mittwoch, 14. März, um 19:45 Uhr gastiert die Band unter dem Motto „Lieaderlich, iwwerzwerch un´meh …“ im Gemeinschaftshaus Hirschlanden. Der Vorverkauf läuft ab sofort. |
Zufriedenheit ist relativ
|
Liedermacher Peter Botsch präsentiert Solo-Programm in Hirschlanden Ganz Hohenlohe und unzählige Mundart-Fans aus ganz Baden-Württemberg sind gespannt auf das erste Solo-Programm von Peter Botsch, das am Samstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Hirschlanden präsentiert wird. Unter dem Namen „Boutsch“ wurde der Songschreiber, Sänger und Gitarrist der Mundart-Gruppe Annaweech durch Radio- und Fernsehauftritte weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seine Lieder sind Kult, die Konzerte der Band regelmäßig ausverkauft. Nun wird er erstmals ein Soloprogramm mit Musik, Reimen und Mundart-Geschichten präsentieren und als Ort der Vorpremiere – bevor er in Künzelsau, Öhringen und Niederstetten die großen Hallen füllt - hat er Hirschlanden ausgewählt. |